Talk mit Tatjana

Talk mit Tatjana

“Talk mit Tatjana”: Christmas Edition

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im „Talk mit Tatjana“ ist diesmal nicht EIN Studiogast bei mir, sondern gleich mehrere tolle Stimmen. Ich habe einige Freunde DER SCHULE DES SPRECHENS, Lektoren, Dozenten und große Promi-Sprecher, die unser Haus immer wieder besuchen in den letzten Jahren um ihr stimmliches Weihnachtsgeschenk gebeten.

Für die Christmas Edition habe ich sie gesammelt. Sehr gerne teile ich diese akustischen Geschenke mit meinen Podcast-Hörern, die “Talk mit Tatjana” in diesem Jahr gleich einige Male in die Charts gewählt haben – und das sogar in Singapur, wo es offenbar auch eine German-speaking community gibt.

Los geht es mit der großen Universum Stimme von Franz Robert Wagner. Den Text hat eine Absolventin unseres Hauses, Lena Raubaum: “Frohe Nein-Achten” geschrieben.

Fast jeder in Österreich kennt noch den ehemaligen ORF Anchorman Hans Georg Heinke aus dem Fernsehen. Hans-Georg ist seit vielen Jahren Workshoplektor an DER SCHULE DES SPRECHENS für “Nachrichten Lesen, wie in der Zeit im Bild”. Von ihm hören wir die “Josefslegende”. Er hat diese Geschichte auch selbst geschrieben.

“Weihnachten” von Kurt Tucholsky ist immer eine gute Idee. Unser Workshoplektor für “Doku-Sound und Beiträge” heißt Martin Loew Cadonna und spricht den Text.

Kathrin Stuflesser unterrichtet in der Schule des Sprechens seit Jahrzehnten Atemtechnik. Sie selbst hat am Max-Reinhardt-Seminar mit Magister abgeschlossen und sich ein Gedicht von Christian Morgenstern ausgesucht: “Wenn es Winter wird”.

Lena Raubaum hat auch den Text für den nächsten Workshoplektor an DER SCHULE DES SPRECHENS” geschrieben: “Weihnachtliche Blitzgedanken”. Was für kreative Verschmelzungen zwischen Absolventen und Lektoren entstehen. Gesprochen hat ihren Text: Peter Faerber.

Günther Frank ist ein großer Entertainer, Moderator, Sänger und gelernter Maler. Er interpretiert einen Text von Abraham a Santa Clara: “Vorbereitungen für das Fest am Jahresende”.

Susanne Lefèvre ist die wissenschaftliche Leiterin der Sprechtechnik in der Diplom-Sprecherausbildung unseres Hauses. Sie hat sich einen Text von Karl Heinrich Waggerl genommen: “Die stillste Zeit des Jahres”.

Mit Karl Heinrich Waggerl und der großen Ingeborg Gianni, ehemals Ö1 Sprecherin geht es weiter. Seit Jahrzehnten leitet sie die Abteilung “Agogik” in unserem Haus. Von ihr hören wir: “Wie ein Hirtenknabe das Christkind tröstete”.

Der nächste Text ist von Fritz Muliar, gelesen von Franz Robert Wagner: “Herr Weihnachtsmann”:

Nikolaus Riemerschmid ist Sendeleiter auf Ö1 und der Leiter der Stimm-Modulation in der Diplom-Sprecherausbildung an unserem Haus. Sein Text heißt: “Um die Weihnachtszeit” und wurde von Hans Kloepfer verfasst.

Beim nächsten Text ist die Quelle unbekannt, dafür kennen wir den ehemaligen Moderator der Kinosendung “Trailer” fast alle noch: Frank Hofmann spricht den “Weihnachtlichen Anrufbeantworter”. Wir vermissen ihn und seine geniale Stimme.

Den letzten Text habe ich selbst geschrieben und mir über Weihnachten auch in rhetorischer Hinsicht Gedanken gemacht – damit die Feiertage nicht zu “Kommunikationsfallen” werden.

Viel Freude beim Hören!

Sind Frauen die besseren Mörder? Tatjana Lackner im Gespräch mit Sigrun Roßmanith

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor jedem Mord steht eine Kränkung. Wer Beleidigungen gut wegsteckt wirkt kalt. Wer sich jedoch kränkt, kann emotional austicken. Wie viel tierisches Erbe steckt noch in uns Menschen?
In ihrem Buch “Sind Frauen die besseren Mörder” schreibst die gelernte Psychiaterin und Psychotherapeutin, dass frühe Tierquälerei schon oft Indiz für spätere Gewalttaten war.
Sie erzählt im Interview auch, dass viele Täter (m/w) eine “Handschrift” beim Morden haben. Was sagt diese über sie aus und wie passt “Tatort Staging” ins Aufklärungsbild?
Die dreifache Mutter verrät auch, wie sie zu Ego-Shooterspielen, wie “Fortnite” oder “Battlefield” steht.

Sei Pilot Deines Lebens! Matthias Strolz im "Talk mit Tatjana"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute habe ich im “Talk mit Tatjana” Matthias Strolz zu Gast. Von 2013 bis 2018 war er Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat und dort Klubobmann seiner Partei. Nun hat er wieder ein Buch geschrieben. Für unsere Podcast Hörer fasst er zusammen, was er in: “Sei Pilot Deines Lebens - 5 Schritte zur persönlichen Entfaltung” konkret empfiehlt.

Flagship Stores - die neuen Museen der Welt? Christian Mikunda im "Talk mit Tatjana"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Christian Mikunda hat mit “Hypnoästhetik - Die ultimative Verführung” wieder ein tolles Buch geschrieben. In allen Flagship Stores der Welt lassen sich Psychologie und Marketing erkennen. Was haben Philipp Plein oder Swarovski damit zu tun? Wodurch unterscheidet sich “Priming” von “Framing”? Warum sprechen so viele von “Nudging” und was ist “Attunement”?

Österreich: Vom ärmsten Land Europas zu einem der reichsten der Welt? Martin Haidinger im "Talk mit Tatjana"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im "Talk mit Tatjana" ist diesmal Martin Haidinger zu Gast. Er ist Historiker, Autorenkollegen und ORF-Wissenschaftsjournalisten. Sein Buch "Jedermanns Land" beschreibt eine sehr persönliche Reise durch die österreichische Geschichte. Was war Österreichs Geheimnis, vom ärmsten Land Europas zu einem der reichsten der Welt zu werden? Wer waren die besten Rhetoriker in der Monarchie und welche Redner konnten nach 1945 überzeugen? Die Seidenstraße führt aktuell von China bis Bratislava und man versucht, sie bis Wien zu verlängern. Was wird das für uns bedeuten? Welche Trends zeichnen sich heute schon ab?

DIE SCHULE DES SPRECHENS: Tag der Stimme

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 16. April jährt sich der international ausgerufene “Tag der Stimme”. Initiiert haben ihn amerikanische und europäische HNO-Ärzte. Mittlerweile ist er zum Tag für Profisprecher, Logopäden, Sprechtechniker und alle anderen geworden, die auf die Bedeutung einer funktionierenden Stimme hinweisen wollen.

Über diesen Podcast

Tatjana Lackner holt interessante Gäste aus Politik und Wirtschaft vor das Mikrofon. Viele Studiogäste (m/w) haben selbst mehrfach Bücher geschrieben. Die Talks sind charmante, unverblümte und garantieren frische Inhalte. Zu Wort kommen auch Trainer-Kollegen. Diese Experten-Talks sind vergnüglich anzuhören, klar am Punkt und es warten viele Insider-Infos.

In "Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner" hingegen bekommt man Wissenswertes rund um Rede-Design und Gesprächsführung "auf die Ohren".

von und mit Die Schule des Sprechens

Abonnieren

Follow us